Intakte Fischbestände
In vielen Gewässern der Schweiz sind die Fischbestände rückläufig. Der intensive Besatz mit Jungfischen führt nur in den wenigsten Fällen zu gesunden Fischpopulationen. Der Lebensraum gibt vor, wie viele Fische sich in ihm befinden. Kanalisierte Flüsse, Wehre und Dämme stellen die grössten Probleme dar. Sie verhindern, dass Fische zu ihren Laichplätzen wandern können. Fischtreppen und Fischabstiegshilfen sind notwendige Massnahmen, dass die natürliche Fortpflanzung ermöglicht wird. Ein weiterer negativer Aspekt ist die Sunk-Schwall Problematik. Dieses von Staudämmen verursachte Phänomen endet für Jungfische oft tödlich. Senkt sich der Wasserspiegel dramatisch, bleiben sie oft in Tümpeln stecken, wo sie für Vögel leichte Beute sind oder verlanden.